Usertimes Usertimes Usertimes Usertimes
  • Home
  • Services
    • Projects
    • Remote Usability & UX Testing
  • Products
    • consider.ly
      UX Research Repository
    • Kano+
      Run Kano studies online
  • Company
    • About us
    • Career
    • News
    • Contact Us
  • Blog
Usertimes Usertimes
  • Home
  • Services
    • Projects
    • Remote Usability & UX Testing
  • Products
    • consider.ly
      UX Research Repository
    • Kano+
      Run Kano studies online
  • Company
    • About us
    • Career
    • News
    • Contact Us
  • Blog
Jun 04

UX und Usability Research in agilen Teams

Eines der häufig genannten Argumente gegen UX und Usability Research sind zeitliche Einschränkungen. Gerade angesichts der Tatsache, dass immer mehr Teams bei der Produktentwicklung auf agile Methoden setzen, handelt es sich hier um ein Problem, welches es zu lösen gilt. Agile Ansätze sind so vielfältig, wie die Teams, die sie... read more →
  • 4. June 2018
  • Anne Pfeifer
  • Allgemein
May 28

UX Research vs. Usability Testing & User Research

In der UX und Usability Branche werden Begriffe wie User Research, Usability Testing und UX Research oft synonym verwendet. Tatsächlich ist das übergreifende Ziel all dieser Methoden dasselbe: den Nutzer (in der Interaktion mit einem Produkt) besser zu verstehen, und mit Hilfe diesen Wissens das Produkt zu verbessern. Trotzdem unterscheiden... read more →
  • 28. May 2018
  • Anne Pfeifer
  • Allgemein
May 15

Kennwerte und statistische Auswertung von Kano

Kunden zu befragen und die erhobenen Daten zu verwalten ist immer mit Aufwand verbunden. Deshalb ist der Anspruch natürlich, aus den erhobenen Daten alle vorhandenen Informationen zu ziehen. Während allein die Kategorisierung von Produkt Features und die daraus folgende Möglichkeit, Backlog Items zu priorisieren, einen deutlichen Mehrwert für die Entwicklung... read more →
  • 15. May 2018
  • Anne Pfeifer
  • Allgemein
May 02

Vorteile und Nachteile der Kano-Methode

Das Methodenspektrum im Bereich User Research ist umfangreich. Usability und UX sind an der Schnittstelle vieler Disziplinen angesiedelt sind. Deshalb können hier verschiedenste Formen der Befragung, Beobachtung und statistische Tools verwendet werden. Dabei sind verschiedene Tools unterschiedlich gut für verschiedene Test-Phasen der Produktentwicklung geeignet und jede Methode hat bestimmte Vor-... read more →
  • 2. May 2018
  • Anne Pfeifer
  • Allgemein
Apr 23

Wie funktioniert die Kano Methode?

Fans von Kano halten hohe Stücke auf das Modell und das aus gutem Grund. Die Methode baut auf einem relativ allgemeinen Frageformat auf. Daher kann eine Kano-Analyse für quasi jede Art von Produkt durchgeführt werden. Richtig eingesetzt ermöglicht diese Art der Befragung außerdem das Aufdecken von Bedürfnissen und Wünschen der... read more →
  • 23. April 2018
  • Anne Pfeifer
  • Allgemein
Apr 18

Product Features definieren im Rahmen der agilen Produktentwicklung

Für Entwicklungsteams ist das Auswählen derjenigen Features, welche sie im Rahmen eines Entwicklungszyklus’ umsetzen sollen zentral. Die Definition von Features sowie deren anschließende Priorisierung für die agile Produktentwicklung ist also der Ausgangspunkt für jede Iteration des Prozesses. Während wir bereits ein Beispiel für eine mögliche Priorisierung mit Hilfe der Kano-Methode... read more →
  • 18. April 2018
  • Anne Pfeifer
  • Allgemein
Apr 12

Infografik: User-Tests im Prozess der Produktentwicklung

Produkte sollten so designed werden, dass sie den Kunden schnell an sein Ziel führen, gut bedienbar sind und am Besten noch Spaß machen. Um die Frage, was Kunden sich wünschen und erwarten, nicht mit vagen Vermutungen des Entwicklungsteams klären zu müssen, sind User Tests das gängige Mittel. Auch der Ansatz... read more →
  • 12. April 2018
  • Anne Pfeifer
  • Allgemein
Apr 06

3 Arten von Customer Needs aufdecken mit Kano

Die Annahme, dass Kunden nicht wissen, was sie wollen, ist weit verbreitet. Das verdeutlicht schon die Google Suggest Funktion auf die Eingabe “Kunden wissen”. In diesem Zusammenhang wird auch folgendes Zitat von Henry Ford gerne genutzt: „Wenn ich meine Kunden gefragt hätte, hätten sie wohl schnellere Pferde von mir verlangt.“... read more →
  • 6. April 2018
  • Anne Pfeifer
  • Allgemein
Apr 05

Kano Case: ein Blick auf Vertragsabschlüsse online

Die Kano-Analyse ist ein nützliches Tool, um geplante Produktfeatures von Usern priorisieren zu lassen. Dabei ist ein großer Vorteil der Methode, dass die Befragten in Ihrer Entscheidung im Vergleich zu anderen Methoden kaum beeinflusst werden. Da dieses Prinzip erstmal recht abstrakt klingt zeigen wir anhand eines Anwendungsfalls auf, welchen Nutzen... read more →
  • 5. April 2018
  • Anne Pfeifer
  • Allgemein
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5

« Previous Page

Usertimes Blog

Typewriter

Letzte Beiträge

  • Establishing an UX Research System – consider.ly
  • Why do Qualitative User Research? – consider.ly Blog
  • How to avoid Bad User Research
  • Dark UX: Bait and Switch
  • Designing for Complex Data Analysis

Follow us

Logo 70
Usertimes is a young company from Karlsruhe, Germany, and advocate of user-centricity. With our products and services, we support user researchers and UX people in gathering customer insights.

Social Media


Contact

Usertimes Solutions GmbH
Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Phone: +49 721 9819 2925 E-Mail: hello@usertimes.io
© 2021 Usertimes | Made with ❤ in Karlsruhe
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Legal Notice
  • Terms
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK